In diesem Kurs wird vermittelt wie man gemäß der Linked Data Prinzipien Informationen über den gesamten Lebenszyklus von Bauwerken hinweg verknüpfen, strukturieren und nutzbar machen kann. Hierbei wird praxisnah und verständlich vermittelt, wie offene Standards des Semantic Web zum Aufbau eines Gebäude-Wissensgraphen verwendet werden können, der automatisiert implizite Informationen über das Bauwerk ermittelt. Unter Verwendung von Python-Programmierung werden abschließend Software-Anwendungen von den Teilnehmenden entwickelt, die Gebäudedaten durch Abfrage des Wissensgraphen für verschiedene Anwendungsfälle verarbeiten. Ziel dieses Kurses ist es, Methoden zur digitalen Wissens- und Informationsstrukturierung für Gebäude fundiert kennen zu lernen und praktisch anzuwenden.
Inhaltliche Voraussetzungen
Vorkenntnisse in Programmierung sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.
Ziel
- Verknüpfung von Gebäude-Informationen in einem Wissensgraphen
- Entwicklung einer Anwendung in Python, die mit einem Gebäude-Wissensgraphen interagiert
Lehrende
Tag | Ort | Zeit |
---|---|---|
Mittwochs | Online | 17:00 – 18:30 |