
BIM2BEM
Im Kurs BIM2BEM geht es um die Verknüpfung von einem digitalen Gebäudemodell (BIM) und dem Building Energy Model (BEM), um die Nachhaltigkeit von Gebäuden zu analysieren.
Während des Kurses werden die Studierenden ein individuelles Forschungsthema wählen und dieses vertiefen. Die Themen können sich auf verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit konzentrieren, wie z.B. die Nutzung von Sensordaten im Gebäude, um Gebäudeperformance-Daten zu sammeln und zu analysieren. Diese Daten werden genutzt, um das BEM zu verbessern und somit die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit von Gebäuden zu erhöhen.
Das Forschungsfeld ermöglicht es den Studierenden, ein besseres Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Gebäude und Nachhaltigkeit zu entwickeln. Dabei sollen die verschiedenen Themen anhand von Räumen im Reiff Museum getestet werden.
Termine
-
20.04.2022 - 13:00 - 15:00 Uhr Kickoff Session
-
30.05.2022 - 09:00 - 17:00 Uhr
-
31.05.2022 - 09:00 - 17:00 Uhr
-
01.06.2022 - 09:00 - 17:00 Uhr
-
02.06.2022 - 09:00 - 17:00 Uhr